

Autor_innen-Archiv

Themenblock: »Praxis«
Referent_in: Sylvia Siegel
Tag: Freitag, 27.8.2010
Beginn: 17:00 Uhr
Dauer: 2 Std.
Raum: L 115
„Was mache ich als Kritisch Psychologische Gestalttherapeutin anders als andere Gestalttherapeuten?“
Die Kritische Psychologie hat zwar ein Umdenken in der Psychologie bewirkt aber keine eigene Psychotherapieform entwickelt. Offen ist die Frage, wie Kritisch Psychologisches Wissen konkret den psychisch leidenden Menschen helfen kann. Kurzum, was machen Kritisch Psychologische Psychotherapeuten anders als nicht Kritische Psychologische Psychotherapeuten?

Themenblock: »Einführendes«
Referent_in: N.N.
Tag: Dienstag, 24.8.2010
Beginn: 16:30 Uhr
Dauer: 2 Std.
Raum: L 113
Arbeitsgruppe 1 im Anschluss an den einführenden Vortrag von Jochen Kalpein.

Themenblock: »Einführendes«
Referent_in: N.N.
Tag: Dienstag, 24.8.2010
Beginn: 16:30 Uhr
Dauer: 2 Std.
Raum: JK 26/101
Arbeitsgruppe 4 im Anschluss an den einführenden Vortrag von Jochen Kalpein.

Themenblock: »Einführendes«
Referent_in: N.N.
Tag: Dienstag, 24.8.2010
Beginn: 16:30 Uhr
Dauer: 2 Std.
Raum: KL 24/122d
Arbeitsgruppe 3 im Anschluss an den einführenden Vortrag von Jochen Kalpein.

Themenblock: »Einführendes«
Referent_in: N.N.
Tag: Dienstag, 24.8.2010
Beginn: 16:30 Uhr
Dauer: 2 Std.
Raum: L 115
Arbeitsgruppe 2 im Anschluss an den einführenden Vortrag von Jochen Kalpein.

Die Selbstbezeichnungen „kritische Psychologie“ und – international – „critical psychology“ werden von recht unterschiedlichen akademischen Richtungen verwendet. Die einzige Gemeinsamkeit dieser Ansätze, zu denen z. B. der soziale Konstruktionismus in der Psychologie, die phänomenologische Psychologie oder die psychoanalytische Sozialpsychologie zählen, liegt in einer Abgrenzung vom naturwissenschaftlich orientierten Mainstream der Disziplin, der methodisch ein experimentell–statistisches Vorgehen zum Ideal erhebt.

Themenblock: »Einführendes«
Referent_in: Morus Markard
Tag: Dienstag, 24.8.2010
Beginn: 14:30 Uhr
Dauer: 0.5 Std.
Raum: Hörsaal 1b
Willkommen zur Ferienuniversität Kritische Psychologie an der Freien Universität Berlin!

Themenblock: »Einführendes«
Referent_innen: Morus Markard, Christian Küpper, Vanessa Lux, Christina Kaindl, Gisela Ulmann
Tag: Dienstag, 24.8.2010
Beginn: 19:00 Uhr
Dauer: 3 Std.
Raum: Hörsaal 1b
Ein Gespräch mit Aktiven aus der Kritischen Psychologie von den 1970ern bis heute.

Themenblock: »Biologismus«
Referent_innen: Volker Schurig, Vanessa Lux
Tag: Mittwoch, 25.8.2010
Beginn: 10:00 Uhr
Dauer: 2 Std.
Raum: Hörsaal 1b
- Vanessa Lux: Einleitung: Verschiebungen im biologischen Determinismus
- Volker Schurig: Biologische Grundlagen der Kritischen Psychologie: Rezeption neuerer Entwicklungen

Themenblock: »Praxis«
Referent_innen: Sylvia Siegel, Michael Sonntag, Ulrike Eichinger, Christoph Vandreier, Sarah Dittel, Jochen Kalpein
Tag: Freitag, 27.8.2010
Beginn: 20:00 Uhr
Dauer: 2 Std.
Raum: Hörsaal 1b
Möglichkeiten emanzipatorischer Therapie und Beratung unter kapitalistischen Bedingungen
Abschluss mit kurzen Statements, Ergebnissen und offenen Fragen aus den Workshops.
Referent_innen: alle Workshopleiter bzw. interessierte Teilnehmende
Moderation: AG Berufspraxis
