Programm: alle Tage
| 14:30 | Themenblock »Einführendes« Vortrag: Was ist kritisch an der Kritischen Psychologie? Mit: Morus Markard Zeit: 14:30–15:00 Uhr Raum: Hörsaal 1b | |||||
| 15:00 | Themenblock »Einführendes« Vortrag: Begriffe und Konzepte der Kritischen Psychologie Mit: Jochen Kalpein Zeit: 15:00–16:30 Uhr Raum: L 113 | Themenblock »Einführendes« Vortrag: Kritisch-psychologische Grundgedanken und Praxis Mit: Christoph Vandreier, Sarah Dittel Zeit: 15:00–16:30 Uhr Raum: L 116 | ||||
| 15:30 | ||||||
| 16:00 | ||||||
| 16:30 | Themenblock »Einführendes« Workshop: Einführung - AG 1 Mit: N.N. Zeit: 16:30–18:30 Uhr Raum: L 113 | Themenblock »Einführendes« Workshop: Einführung - AG 2 Mit: N.N. Zeit: 16:30–18:30 Uhr Raum: L 115 | Themenblock »Einführendes« Workshop: Einführung - AG 3 Mit: N.N. Zeit: 16:30–18:30 Uhr Raum: KL 24/122d | Themenblock »Einführendes« Workshop: Einführung - AG 4 Mit: N.N. Zeit: 16:30–18:30 Uhr Raum: JK 26/101 | Themenblock »Einführendes« Workshop: Praxis - AG 1 Mit: N.N. Zeit: 16:30–18:30 Uhr Raum: L 116 | Themenblock »Einführendes« Workshop: Praxis - AG 2 Mit: N.N. Zeit: 16:30–18:30 Uhr Raum: JK 25/132 | 
| 17:00 | ||||||
| 17:30 | ||||||
| 18:00 | ||||||
| 18:30 | P A U S E (18:30–19:00 Uhr) | |||||
| 19:00 | Themenblock »Einführendes« Podiumsdiskussion: Geschichte und Gegenwart Kritischer Psychologie Mit: Morus Markard, Christian Küpper, Vanessa Lux, Christina Kaindl, Gisela Ulmann Zeit: 19:00–22:00 Uhr Raum: Hörsaal 1b | |||||
| 19:30 | ||||||
| 20:00 | ||||||
| 20:30 | ||||||
| 21:00 | ||||||
| 21:30 | ||||||
| 10:00 | Themenblock »Bildung« Podiumsdiskussion: Praxiswidersprüche Mit: Lorenz Huck, Ines Langemeyer, Gisela Ulmann, Josef Held, Uwe Hirschfeld Zeit: 10:00–12:00 Uhr Raum: Hörsaal 1b | ||||
| 10:30 | |||||
| 11:00 | |||||
| 11:30 | |||||
| 12:00 | Themenblock »Bildung« Workshop: Selbstbestimmtes Lernen Mit: Ines Langemeyer Zeit: 12:00–13:30 Uhr Raum: L 113 | Themenblock »Bildung« Workshop: Disziplin und Autorität Mit: Morus Markard, Janek Niggemann Zeit: 12:00–13:30 Uhr Raum: L 115 | Themenblock »Bildung« Workshop: Subjektwissenschaftliche Rechtsextremismus- Forschung Mit: Josef Held Zeit: 12:00–13:30 Uhr Raum: L 116 | Themenblock »Bildung« Workshop: Bildung in der Sozialen Arbeit Mit: Uwe Hirschfeld Zeit: 12:00–13:30 Uhr Raum: KL 24/122d | Themenblock »Freestyle« Workshop: Projekt Übersetzung von Klaus Holzkamps Schriften Mit: Santiago Vollmer Zeit: 12:00–13:30 Uhr Raum: JK 26/101 | 
| 12:30 | |||||
| 13:00 | |||||
| 13:30 | P A U S E (13:30–14:30 Uhr) | ||||
| 14:00 | |||||
| 14:30 | Themenblock »Bildung« Workshop: Forschung mit "Intensiv- Täter/innen" Mit: Lorenz Huck Zeit: 14:30–16:30 Uhr Raum: L 113 | Themenblock »Bildung« Workshop: Erziehungs diskurse und Ratgeber Mit: Gisela Ulmann Zeit: 14:30–16:30 Uhr Raum: L 115 | Themenblock »Bildung« Workshop: Queere Bildungsarbeit Mit: Thomas Viola Rieske Zeit: 14:30–16:30 Uhr Raum: L 116 | Themenblock »Bildung« Workshop: Implizite Herrschafts technologien Mit: Janek Niggemann, Nancy Wagenknecht, Anna Bandt Zeit: 14:30–16:30 Uhr Raum: KL 24/122d | Themenblock »Bildung« Workshop: Soziale Arbeit mit Marginalisierten Mit: Jana Krystlik Zeit: 14:30–16:30 Uhr Raum: JK 26/101 | 
| 15:00 | |||||
| 15:30 | |||||
| 16:00 | |||||
| 16:30 | P A U S E (16:30–18:00 Uhr) | ||||
| 17:00 | |||||
| 17:30 | |||||
| 18:00 | Themenblock »Freestyle« Podiumsdiskussion: Subjekte in der Krise? Mit: Michael Sonntag, Vanessa Lux, Alfred Krovoza, Christina Kaindl, Dennis R. Fox, Tove Soiland Zeit: 18:00–21:00 Uhr Raum: »betahaus« in Kreuzberg | ||||
| 18:30 | |||||
| 19:00 | |||||
| 19:30 | |||||
| 20:00 | |||||
| 20:30 | |||||
| 21:00 | Themenblock »Freestyle« Party: Die Ferienuni-Party Zeit: 21:00–open end Raum: »betahaus« in Kreuzberg | ||||
| 21:30 | |||||
Beitrag gedruckt von Ferienuni Kritische Psychologie 2010: https://2010.ferienuni.de
URL zum Beitrag: https://2010.ferienuni.de/programm-alle-tage/
Klicke hier um zu drucken.
Copyleft Ferienuni Kritische Psychologie